Vogelabwehrsysteme mit spezifischen Abschreckern
Das Problem mit Vögeln, insbesondere mit Tauben und Möwen, wird zunehmend zu einer ernsthaften hygienischen und städtischen Belastung, da es sich um Vögel mit hoher reproduktiver Leistung handelt; im Durchschnitt 5/6 Paarungen pro Jahr mit jeweils zwei Eiern pro Brut.
Orte, an denen sie Unterschlupf finden (Dachböden, Dachrinnen, Bögen, Fensterbänke, Gesimse) und Bereiche, die durch das Vorhandensein von organischem Material infiltriert sind (Dächer, Wände), werden von Krankheitserregern und Parasiten (Zecken und Milben sowie Taubenläuse) bevölkert, die aus organischen Abfällen stammen (Vogelkot und Überreste von toten Vögeln). Die Bakterien breiten sich frei in der Luft aus und gelangen in öffentliche und private Räume, wodurch der Mensch kontaminiert wird. Die Kotkontamination der Umwelt, die Verstaubung und Verbreitung von Vogelkot, das Vorhandensein von Nestern in Gebäuden verursachen manchmal irreparable Schäden und sind Anlass für die Verbreitung und Ansteckung des Menschen mit Infektionskrankheiten wie Salmonellen, Vogelgrippe und Psittakose.
Für weitere Informationen zu Vogelabwehrsystemen stehen Ihnen die erfahrenen und professionellen Mitarbeiter von Filomat gerne zur Verfügung!